Datenschutz
Alles auf einen Blick
Datenschutzhinweise für Besucher unserer Internetpräsenzen
Die nachfolgenden Datenschutzhinweise geben einen Überblick über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten. Die vollständigen Informationen ergeben sich aus der Datenschutzerklärung.
Gesetzliche Anforderungen an die Auftragsverarbeitung gemäß Art. 24ff. EU-DSGVO und § 62 BDSG:
Bei unseren für einen Entsorger typischen Dienstleistungen handelt es sich zwar nicht um eine eigentliche Auftragsverarbeitung gemäß EU-DSGVO oder BDSG. Dennoch müssen wegen § 64 BDSG die strengen Regeln der Auftragsverarbeitung eingehalten werden – hier ist das Bundesdatenschutzgesetz eindeutig.
Die Hofmann GmbH und Datenschutz:
Wir möchten uns Ihr Vertrauen gerne verdienen. Daher ist Datenschutz für uns ein wichtiges und sensibles Anliegen, das alle unsere Mitarbeiter entsprechend ernst nehmen.
Die wichtigsten TOMs der Hofmann GmbH:
Um dies zu unterstreichen, haben wir unsere wichtigsten technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOM) in dieser Kundeninformation für Sie zusammengefasst:
- Unser Datenschutzbeauftragter (DSB) ist gemäß Art. 37 EU-DSGVO und § 38 BDSG extern bestellt. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in unserer Branche und bildet sich seit dieser Zeit regelmäßig im Entsorgungsbereich fort. Er bringt entsprechend viel Erfahrung aus anderen Projekten mit. Intern wird dieser unterstützt durch einen extra ausgebildeten Datenschutzkoordinator (DSK). Sie erreichen diesen unter datenschutz@hofmann-entsorgung.de.
- Wir halten unsere technischen und organisatorischen Maßnahmen aktuell. Dazu führen wir regelmäßig Datenschutz- und IT-Sicherheits-Schwachstellenanalysen durch.
- Alle betreffenden Hofmann-Mitarbeiter sind schon langjährig gemäß § 5 BDSG (zukünftig Art. 64 EU-DSGVO und § 64 BDSG) auf das Datengeheimnis und gemäß § 35 SGB auf das Sozialgeheimnis verpflichtet. Alle Mitarbeiter mit Administratorrechten sind nach § 88 TKG auf das Fernmeldegeheimnis verpflichtet. Wir führen regelmäßig Schulungen der Mitarbeiter durch.
- Die Geschäftsführung der Hofmann GmbH hat Richtlinien für Datenschutz, IT-Sicherheit und Vertraulichkeit für alle Fachbereiche und MitarbeiterInnen als Verfahrensanweisungen verbindlich in Kraft gesetzt. Der Datenschutzbeauftragte ist beauftragt, diese in Abstimmung mit der Geschäftsführung und ggf. IT-Leitung angemessen fortzuschreiben und zu ergänzen. Anforderungen aus der Praxis werden dabei angemessen berücksichtigt.
- Ein Verfahrensverzeichnis sowie ein Notfallplan wurden erarbeitet.
- Mit unseren verbundenen Unternehmen und für uns tätigen Dienstleistern / Subunternehmern haben wir Vereinbarungen zur Auftragsdatenverarbeitung gemäß Art. 28 EU-DSGVO und § 62 BDSG geschlossen. Deren Mitarbeiter sind ebenfalls gemäß § 5 BDSG oder zukünftig Art. 64 EU-DSGVO und § 64 BDSG auf das Datengeheimnis verpflichtet.
- Die Hofmann GmbH nutzt für Ihre sensiblen Daten ausschließlich den Serverstandort Deutschland.
- Dies sind nur unsere wichtigsten Maßnahmen. Sollte der Schutzbedarf in Ihrem Unternehmen darüber hinausgehen, können wir bei Bedarf eine zusätzliche Vertraulichkeitsvereinbarung abschließen.
Datenschutz-One-Pager der HOFMANN GmbH
Welche personenbezogenen Daten erheben wir von Ihnen?
- Bei Aufruf und Nutzung dieser Seite / dieses Dienstes Zugriffsdaten (Datum und Uhrzeit des Besuches, die verwendete IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem sowie die besuchten Seiten und die Herkunftsseite), Gerätedaten, Standortdaten (Geodaten).
- Aufgrund Ihrer Anmeldung (Registrierung) Name, Vorname, Geschlecht (Anrede), Firma, Kontaktdaten (E-Mail, Telefon).
- Darüber hinaus erheben wir weitere Daten, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen.
Auf welche Weise erheben wir Ihre Daten?
- Cookies
- Plug-Ins
Wofür nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir nutzen Ihre Daten hauptsächlich
- zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und/oder
- zur Bereitstellung unserer Produkte und Dienstleistungen.
Unsere Zertifikate:
- Entsorgungsfachbetrieb nach § 56 KrWG
- Erstbahandlungsanlage ElektroG
- Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001
Welche Rechte haben Sie als Betroffener/Nutzer:
- Auskunft, Löschung, Berichtigung, Widerspruch
Wenden Sie sich gerne an unseren Ansprechpartner. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
HOFMANN GmbH Datenschutzerklärung
Wir, das Unternehmen Hofmann GmbH, bedanken uns für Ihren Besuch auf unseren Webseiten und Ihrem Interesse an unserem Unternehmen und unseren Leistungen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung ist für uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb werden Ihre persönlichen Daten nur gemäß den Bestimmungen des deutschen und europäischen Datenschutzrechts verarbeitet. Wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten sicher fühlen.
Einführung
Mit dieser Datenschutzerklärung kommen wir unseren Informationspflichten nach, die wir gegenüber unseren Besuchern und Nutzern dieser Seiten gemäß Art. 13 EU‑Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) haben. Zentral ist für uns dabei der Schutz von personenbezogene Daten. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie z.B. Name, Anschrift, E-Mail und Telefonnummer. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich neben der EU-DSGVO auch im deutschen Telemediengesetz (TMG) und der EU ePrivacy‑Verordnung.
Kontaktmöglichkeit
Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit, mit uns per E-Mail und über Kontaktformulare in Verbindung zu treten. Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen werden dann verschlüsselt an uns weitergeleitet und bei uns gespeichert.
Sollten Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten wollen, weisen wir darauf hin, dass die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen bei unverschlüsselten E-Mails nicht gewährleistet ist.
Allgemeine Datenschutzerklärung
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Unsere Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.
Datenschutzerklärung für Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website nutzt. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wenn Sie das nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.
Datenschutzerklärung für Google Analytics
Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Deaktivierung von Google Analytiscs stellt Google unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein Browser-Plug-In zur Verfügung. Google Analytics verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern. Diese ermöglichen eine Analyse der Nutzung unseres Websiteangebotes durch Google. Die durch das Cookie erfassten Informationen über die Nutzung unserer Seiten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Ist die Anonymisierung aktiv, kürzt Google IP-Adressen innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, weswegen keine Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „Privacy Shield“-Abkommens und ist beim „Privacy Shield“-Programm des US-Handelsministeriums registriert und nutzt die gesammelten Informationen, um die Nutzung unserer Websites auszuwerten, Berichte für uns diesbezüglich zu verfassen und andere diesbezügliche Dienstleistungen an uns zu erbringen.
Empfänger personenbezogener Daten
Falls Sie uns personenbezogene Daten übermitteln, so sind die Hauptempfänger die von Hofmann GmbH dafür betrauten Mitarbeiter. Die betreffenden Mitarbeiter sind auf den Datenschutz verpflichtet worden. Darüber hinaus ist es möglich, dass wir andere Unternehmen und Einzelpersonen mit der Erfüllung von Aufgaben für uns beauftragen, z.B. Dienstleistungen, die Sie mit Hilfe der Kontaktanfrage bei uns angefordert haben.
In diesem Fall wird gemäß Art. 28 Abs. 3 EU-DSGVO ein Auftragsverarbeitervertrag geschlossen um die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten.
Übertragung von personenbezogenen Daten an ein Drittland
Wir haben nicht die Absicht, personenbezogene Daten jenseits des Geltungsbereichs der EU-DSGVO zu übermitteln. Da wir vereinzelt Webdienstleistungen von Google beziehen, können dabei browsereinstellungsabhängig z.B. IP-Adressen und/oder sognannte „Referral Links“ oder Online-Kennungen weitergegeben werden. Durch die nicht von uns veranlasste Kombination dieser Daten kann nicht ausgeschlossen werden, dass personenbezogenen Daten entstehen und diese außerhalb des Geltungsbereichs der EU-DSGVO verarbeitet werden. Sie können die Weitergabe in Ihrem Browser auch technisch unterbinden.
Speicherdauer
Personenbezogene Daten, die uns über unsere Webseite mitgeteilt worden sind, werden nur so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie uns anvertraut wurden. Soweit handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, kann die Speicherdauer zu bestimmten Daten bis zu zehn Jahre betragen.
Zweck der Datenerhebung
Die Nutzung unserer Seite ist i.d.R. ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Dienste unserer Seite können sich hierfür abweichende Regelungen ergeben, die in diesem Falle nachstehend gesondert erläutert werden und Sie insbesondere über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten informieren. Trotzdem gilt, dass wir personenbezogene Daten grundsätzlich nur verarbeiten, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Sollte es somit zu einer Erhebung von personenbezogenen Daten kommen, dann liegt der Zweck in der technischen Bereitstellung unseres Webauftritts, zu Informationszwecken und vertraglichen Zwecken bei der Leistungserbringung. Jegliche Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur zu den genannten Zwecken und in dem zur Erreichung dieser Zwecke erforderlichen Umfang.
Wenn Sie sich bei uns über die Webseite bewerben, dann ist der Zweck der Datenverarbeitung die mögliche Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses.
Rechtsgrundlage der Datenerhebung
Personenbezogene Daten dürfen nur aufgrund einer Rechtsgrundlage verarbeitet werden. Wenn wir im Rahmen unseres Webauftritts personenbezogene Daten verarbeiten, dann i.d.R. basierend auf der Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen nach
Art. 6 Abs. 1 lit. f EU-DSGVO.
Kontaktdaten
Verantwortlicher – Datenschutzkoordinator – Datenschutzbeauftragter
Wenn Sie Fragen zum Thema Datenschutz bei der Hofmann GmbH haben, die nicht durch diese Datenschutzerklärung beantwortet werden oder wenn Sie Ihre Betroffenenrechte umsetzen wollen, stehen Ihnen folgende Kontaktmöglichkeiten offen:
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die im Impressum angegebene Geschäftsführung. Da diese sich jedoch mit vielen anderen Themen beschäftigt, empfehlen wir Ihnen, sich per E-Mail an unseren Datenschutzkoordinator (datenschutz@hofmann-entsorgung.de) zu wenden. Auch der Postweg steht Ihnen offen, die Anschrift finden Sie ebenfalls im Impressum.
Darüber hinaus hat Hofmann GmbH einen externen Datenschutzbeauftragten bestellt. Ihn erreichen Sie ebenfalls unter datenschutz@hofmann-entsorgung.de.
Wenn Sie das Beschwerderecht nach Art. 77 EU-DSGVO nutzen wollen, wenden Sie sich bitte an die zuständige Aufsichtsbehörde.
Einwilligung, Stand und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Mit der Nutzung unserer Webseite stimmen Sie der vorab beschriebenen Datenverarbeitung zu. Derzeitiger Stand ist 25.05.2018.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Die Änderungen werden wir an dieser Stelle veröffentlichen.
Haftung
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Allgemeine Nutzungsbedingungen
Wir bemühen uns, dass die Informationen und Daten auf unserer Website zutreffend sind. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen und Daten ist jedoch ausgeschlossen. Dies gilt ebenso für alle anderen Webseiten, auf die mittels eines Hyperlinks verwiesen wird. (Hofmann-Entsorgung ist für die Inhalt dieser Webseiten nicht verantwortlich)
Hofmann-Entsorgung behält sich vor, ohne Ankündigung Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen oder Daten vorzunehmen.
Der Inhalt dieser Webseite ist urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung von Informationen oder Daten, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial bedarf der vorherigen Zustimmung.
Sämtliche Informationen oder Daten, ihre Nutzung und Anmeldung bei Hofmann-Entsorgung sowie sämtliches zusammenhängendes Tun, Dulden oder Unterlassen unterliegen ausschließlich deutschem Recht.
Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand ist Karlsruhe.
Bereitstellung des Onlineangebotes „Schnellbewerbung“
Für die Bereitstellung unseres Onlineangebotes setzen wir einen externen Dienstleister ein: Perspective Software GmbH, Mailbox 659770, D-96035 Bamberg (im Folgenden „Perspective“). Perspective selbst speichert Ihre Daten ausschließlich auf europäischen Servern. Allerdings besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten für Einrichtungen in den Vereinigten Staaten von Amerika zugänglich sind, da Perspective Unterverarbeiter mit Sitz in den USA einsetzt. Da die Kommission der Europäischen Union festgelegt hat, dass die Datenschutzgesetze der Vereinigten Staaten kein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten gewährleisten, die von betroffenen Personen in der Europäischen Union erhoben werden, bietet Perspective für die Datenübermittlung in die Vereinigten Staaten zusätzliche Maßnahmen und Garantien gemäß den Anforderungen der DSGVO, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Beispielsweise durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln zwischen Perspective und den Unterverarbeitern.
I. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Perspective verarbeitet Ihre Daten, damit wir Ihnen unsere Online-Dienste zur Verfügung stellen können. Zu diesem Zweck übermittelt Perspective automatisch Ihre IP-Adresse, um die Inhalte und Funktionen unserer Online-Dienste an Ihren Browser oder Ihr Endgerät zu übermitteln.
Folgende Daten können erhoben werden:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Das Betriebssystem Ihres Computers
- Der Internet-Service-Provider, den Sie nutzen
- Die IP-Adresse Ihres Endgeräts
- Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs auf den Funnel
- Websites, von denen Sie auf unsere Internetseite kamen („Referrer“)
II. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Perspective speichert die unter I. genannten Daten in sogenannten Logfiles (Protokolldateien). Dies erfolgt zur Sicherstellung der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, der Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken. Die vorübergehende Speicherung Ihrer IP-Adresse durch das System ist darüber hinaus notwendig, um eine Auslieferung der Website an Ihren Rechner zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse Ihres Computers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist damit Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
III. Dauer der Verarbeitung
Die von Perspective verarbeiteten personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind:
Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Speicherung der IP-Adresse in Logfiles ist dies nach spätestens 7 Tagen der Fall.
IV. Betroffenenrechte
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen bei Verstößen gegen die DSGVO ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Da die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO). Da die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles für den Betrieb unserer Internetseite zwingend erforderlich ist, dürfte zumeist keine Widerspruchsmöglichkeit für Sie bestehen.
Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah / geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Kontakt- und Anfrageverwaltung
Für die Bereitstellung von Kontakt-, Anfrage- oder Bewerbungsformularen setzen wir einen externen Dienstleister ein: Perspective Software GmbH, Mailbox 659770, D-96035 Bamberg (im Folgenden „Perspective“). Perspective selbst speichert Ihre Daten ausschließlich auf europäischen Servern. Allerdings besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten für Einrichtungen in den Vereinigten Staaten von Amerika zugänglich sind, weil Perspective Unterverarbeiter mit Sitz in den USA einsetzt. Da die Kommission der Europäischen Union festgelegt hat, dass die Datenschutzgesetze der Vereinigten Staaten kein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten gewährleisten, die von betroffenen Personen in der Europäischen Union erhoben werden, bietet Perspective für die Datenübermittlung in die Vereinigten Staaten zusätzliche Maßnahmen und Garantien gemäß den Anforderungen der DSGVO, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Beispielsweise durch den Abschluss von Standardvertragsklauseln zwischen Perspective und den Unterverarbeitern.
I. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei der Nutzung der Kontakt-, Anfrage- oder Bewerbungsformularen von Perspective werden folgende Daten an die Server von Perspective übermittelt:
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Websites, von denen Sie auf unsere Internetseite kamen („Referrer“)
- Kontextinformationen (z.B. Buttonklicks auf den Seiten, getroffene Auswahlen auf den Seiten)
- Inhalte aller ausgefüllten Textfelder (bspw. Kontaktdaten, wie Ihr Name oder Ihre Anschrift, oder andere personenbezogene Daten, abhängig von der im konkreten Textfeld abgebildeten Fragestellung)
- Von Ihnen hochgeladene Dateien
II. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Der Zweck dieser Datenverarbeitung ist es, die von Ihnen aufgenommene Kommunikation zu gewährleisten. Die Verarbeitung Ihrer Daten aus Kontakt- bzw. Anfrage- oder Bewerbungsformularen erfolgt somit zunächst aufgrund Ihrer Einwilligung. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Erfolgt über ein Anfrageformular eine Vertragsanbahnung, ist Rechtsgrundlage zudem Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten in einem Bewerbungsformular kann neben Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auch Art. 88 DSGVO i.V.m. 26 BDSG sein.
III. Dauer der Verarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten werden solange aufbewahrt, wie sie zur Erfüllung des Verarbeitungszwecks erforderlich sind, bzw. bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Ausgenommen von diesem Grundsatz sind solche Daten, die Perspective aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen aufbewahren muss. Dazu gehören z.B. die handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten. Diese Aufbewahrungsfristen betragen – derzeit – bis zu zehn Jahre.
IV. Betroffenenrechte
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen bei Verstößen gegen die DSGVO ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung können Sie jederzeit durch formlose Mitteilung an uns (etwa per E-Mail) widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah / geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.